

Aktuelle Nummer 02 | 2021
17. Januar 2021 bis 30. Januar 2021
Im Rahmen des Jubiläums «2000 Jahre Solothurn» ist eine Stadtgeschichte zum 19. und 20. Jahrhundert erschienen. Dieses spannende Werk zeigt auf, wie die Moderne in den letzten 200 Jahren in Solothurn Einzug gehalten hat. Das einstige «Katholikenstädtli» präsentiert sich heute als säkulare Gesellschaft.
Viel schneller als gedacht und auch heftiger als im Frühling erreicht uns die zweite Corona-Welle. Was das gottesdienstliche Leben betrifft, steht (noch?) nicht ein völliger Lockdown an, aber im Kanton Solothurn gilt mit einer Obergrenze von 30 Personen bereits eine sehr restriktive Einschränkung.
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum ass Eva vom verbotenen Apfel? Was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Warum musste sich Gott nach sechs Tagen Schöpfung ausruhen? Welche Rolle hat die Frau in der Bibel? Wie geht der Mensch mit Eifersucht und Rache um?
Nachhaltigkeit wird heute weitherum nicht nur gefordert, sondern auch als Verkaufsargument und wichtiges Stichwort in Unternehmensbroschüren verwendet. Ein wacher Blick zeigt aber, dass die Realität in weiten Teilen dieser Welt eine andere ist.