
Jugend
Was sagt die Bibel?
von Céline Hoog
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum ass Eva vom verbotenen Apfel? Was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Warum musste sich Gott nach sechs Tagen Schöpfung ausruhen? Welche Rolle hat die Frau in der Bibel? Wie geht der Mensch mit Eifersucht und Rache um?
Die Bibel ist das Buch der Bücher, das am weitesten verbreitete Schrifterzeugnis dieser Welt – und: Sie hat Antworten auf diese Fragen. Aber wird sie auch gelesen? Für all diejenigen, die sich schon immer mal vorgenommen haben, die Bibel zu lesen und «einfach noch nicht dazu gekommen sind», schafft der Podcast «Unter Pfarrerstöchtern» von DIE ZEIT nun Abhilfe: Alle zwei Wochen, jeweils am Freitag, sprechen Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin an der Friedrich-Alexander-Universität, über die Bibel. Die beiden sind Schwestern und als Pfarrerstöchter mit der Bibel aufgewachsen. In ihrem Podcast wollen sie nicht bekehren, lehren, berichtigen oder missionieren – sie wollen einfach nur erzählen. Für jene, die gerne zuhören, und jene, die Ausdrücke wie «David gegen Goliath», «Sündenbock» oder «der Wolf im Schafspelz» nicht nur in ihrem Alltagssprachgebrauch verwenden, sondern auch wissen wollen, weshalb diese Ausdrücke schon über 2000 Jahre alt sind.
Den Podcast kann man online hören unter: https://www.zeit.de/serie/unter-pfarrerstoechtern
Alle Podcasts gibt es ausserdem in der ZEIT APP, downloadbar im APP Store und Google play store.
ANGEL FORCE
Natürlich! Beflügle deine Mitmenschen
Eine Aktionswoche der Jugendseelsorge und der Jugendorganisationen
16. bis 22. November 2020